Allgemeine Geschäftsbedingungen / Mietbedingungen für die Ferienwohnungsverwaltung mein-berchtesgaden-urlaub.de
1. Buchung und Anmeldung
1.1. Die Buchung ist mit erfolgter Anzahlung rechtsgültig. Der Mieter erklärt sich bei Buchung mit den Mietbedingungen des Vermittlers einverstanden.
1.2. Die Mietbedingungen gelten für alle angemeldeten Personen.
1.3. Das Mietobjekt darf nur von den angemeldeten Personen bewohnt werden.
1.4. Laut Meldegesetz sind wir verpflichtet Ihren Aufenthalt dem Zweckverband Bergerlebnis Berchtesgaden zu melden. Die benötigten Daten hierfür teilt der Mieter bei Buchung mit.
2. Zahlung
2.1. Die Anzahlung in Höhe von 20 % ist direkt nach Erhalt der Buchungsbestätigung vom Mieter zu leisten.
2.2. Die aufgeführte Restzahlung inklusive der Kurtaxe ist spätestens 30 Tage vor Anreise zu begleichen. Bei kurzfristigeren Buchungen ist der Gesamtbetrag sofort fällig.
2.3. Kurtaxe: Die neuen Tarife pro Person und Aufenthaltstag betragen ab dem 1. März 2023
für Erwachsene 3,10 Euro
für Kinder (7 bis 16 Jahre) 1,55 Euro
für Schwerbehinderte (mind. GdB 80 Prozent) 2,50 Euro
für schwerbehinderte Kinder (mind. GdB 80 Prozent) 1,20 Euro
für Schüler im Rahmen einer schulischen Veranstaltung 0,80 Euro
für Patienten in Kurkliniken bzw. Rehaeinrichtungen 0,80 Euro
2.4. Befreiung von der Kurtaxe: Kinder im Alter bis 6 Jahren sowie Schwerbehinderte mit GdB 100 Prozent und alle Begleitpersonen (im Ausweis mit „B“ eingetragen) sind weiterhin vom Kurbeitrag befreit. Ein entsprechender Nachweis ist bei Buchung vorzulegen.
2.5. Ist der Mietpreis bis Reiseantritt nicht vollständig entrichtet, gilt dies als Rücktritt seitens des Mieters. Es werden die unter Punkt 5 angegebenen Stornogebühren fällig.
2.6. Sofern eine Kaution zu zahlen ist, wird sowohl in der Beschreibung des Mietobjekts als auch in der Buchungsbestätigung ausdrücklich darauf hingewiesen. Die Kaution dient zur Absicherung von Schäden und erhöhtem Reinigungsaufwand (siehe Punkt 4.3.). Die Kautionszahlung wird zusammen mit der Restzahlung fällig. Die Abrechnung bzw. Rückzahlung erfolgt innerhalb 7 Tagen nach Abreise.
3. Leistungen, Übergabe des Mietobjektes, Beanstandungen
3.1. Das Mietverhältnis umfasst die Nutzung des Mietobjektes sowie die dazugehörigen Außenanlagen und des Inventars.
3.2. Der Mietpreis versteht sich inklusive Endreinigung, Betriebskosten, Bettwäsche und Handtücher aber exklusive Kurtaxe. Ein Handtuchwechsel ist ab einem Aufenthalt von acht Nächten inklusive.
3.3. Das Mietobjekt wird laut Ausschreibung dem Mieter in einem sauberen und einwandfreien Zustand übergeben. Sollten bei der Übergabe Mängel vorhanden oder das feriengerechte Inventar unvollständig sein, so hat der Mieter dies binnen 24 Stunden beim Vermittler zu beanstanden. Andernfalls gilt das Mietobjekt als in einwandfreiem Zustand übergeben.
3.4. Der Mieter hat das Mietobjekt pfleglich zu behandeln und dafür Sorge zu tragen, dass auch seine Mitreisenden die Mietbedingungen einhalten. Er verpflichtet sich, alle durch ihn oder seine Mitreisenden entstandenen Schäden unverzüglich zu melden und für diese zu haften. Der Mieter haftet für den übergebenen Schlüssel und ist bei Verlust zur Übernahme der entstehenden Kosten verpflichtet.
3.5. Im Mietobjekt ist das Rauchen untersagt. Zuwiderhandlungen werden mit 100,- Euro Reinigungskosten belegt.
3.6. Für einen kurzfristigen Ausfall von öffentlicher Versorgung wie Strom, Wasser, Gas, Internet/WLAN kann der Vermittler und/oder Eigentümer nicht haftbar gemacht werden, eine Preisminderung ist ausgeschlossen.
3.7. Bei Insekten/Spinnen im Mietobjekt oder dessen Umgebung können weder der Vermittler noch der Eigentümer zur Verantwortung gezogen werden.
3.8. Der Vermittler und/oder Eigentümer trägt keine Verantwortung für Lärm und Emissionen die von Dritten ausgehen.
3.9. In Mietobjekten, die über einen Kaminofen, Fahrräder, Trampolin, Sauna, Whirlpool oder Spielgeräten verfügen, erfolgt die Nutzung auf eigene Gefahr. Alle Geräte sind vorschriftsmäßig zu bedienen. Brennholz jeglicher Art einschl. sonstigem Anzündmaterial ist nicht inkludiert.
3.10. Die Hausordnung, sofern vorhanden, ist von allen Personen einzuhalten.
4. An- und Abreise
4.1. Das Mietobjekt ist ab 16:00 Uhr bezugsfertig.
4.2. Die Schlüsselübergabe erfolgt via Schlüsselbox, die sich in der Nähe des Eingangs des Mietobjektes oder an unserem Büro befindet. Den hierfür benötigten Zahlencode und Standort der Schlüsselbox erhalten Sie ca. eine Woche vor Anreise per E-Mail.
4.3. Am Abreisetag muss das Mietobjekt in einem ordentlichen und besenreinen Zustand bis 10:00 Uhr verlassen werden: das Inventar muss sauber an den dafür vorgesehenen Platz zurück geräumt werden. Der entstandene Müll ist zu entsorgen. Jegliche Lebensmittel müssen aus dem Kühlschrank, dem Gefrierfach und allen Schränken entfernt werden. Die Endreinigung ist inklusive und erfolgt durch den Vermittler. Bitte beachten Sie aber, dass sich der Vermittler vorbehält bei Verunreinigungen, die das übliche Maß übersteigen sowie bei noch notwendiger Müll- und Leergutentsorgung, zusätzliche Reinigungskosten dem Mieter in Rechnung zu stellen oder mit der Kaution zu verrechnen.
4.4. Alle Fenster sind bei Abreise zu schließen, elektrische Geräte sowie Lichter sind auszuschalten (auch bei jedem Verlassen der Wohnung).
5. Stornierung, Nichtanreise und vorzeitiger Abbruch
5.1. Stornierungen haben ausschließlich schriftlich zu erfolgen.
5.2. Im Falle einer Stornierung fallen folgenden Gebühren an:
Rücktritt bis zum 49. Tag vor Mietbeginn 35% des Mietpreises
Rücktritt vom 48. Tag – 21. Tag vor Mietbeginn 70% des Mietpreises
Rücktritt ab dem 20. Tag vor Mietbeginn oder bei Nichtanreise: 90% des Mietpreises.
5.3. Für Anreisen im Zeitraum 01.10.2022-30.04.2023 (ausgenommen 17.12.2022-01.01.2023) und 01.10.2023-15.12.2023 gelten folgende Stornobedingungen:
Rücktritt bis zum 14. Tag vor Mietbeginn kostenfrei
Rücktritt ab dem 13. Tag vor Mietbeginn oder bei Nichtanreise: 90% des Mietpreises.
5.4. Sollte die Wohnung ganz oder teilweise neu belegt werden können, verringern sich die Kosten entsprechend (gesetzliche Regelung). In diesem Fall fällt eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 40,- Euro zzgl. USt an.
5.5. Ein vorzeitiger Abbruch des Urlaubes durch den Mieter hat keine Kostenerstattung zur Folge.
– Wir empfehlen daher den Abschluss einer Reiserücktritt- und Reiseabbruchversicherung –
6. Kündigung durch den Vermittler
6.1. Hält der Mieter oder seine mitreisenden Personen sich nicht an die Mietbedingungen, die Hausordnung oder stört wiederholt andere Gäste oder Nachbarn ist eine fristlose Kündigung möglich. In diesem Fall ist eine Rückerstattung ausgeschlossen.
6.2. Im Falle einer Absage seitens des Vermittlers, in Folge höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer und/oder nicht zu vertretende Umstände die die Erfüllung unmöglich machen; beschränkt sich die Haftung auf die Rückerstattung der Kosten. Bei berechtigtem Rücktritt entsteht kein Anspruch des Mieters auf Schadensersatz – eine Haftung für Anreise- und Hotelkosten wird nicht übernommen.
7. Verantwortlichkeit und Freistellung von Ansprüchen bei WLAN- oder WiFi- Nutzung
7.1. Für die über das WLAN übermittelten Daten, die darüber in Anspruch genommenen kostenpflichtigen Dienstleistungen und getätigten Rechtsgeschäfte ist der Mieter selbst verantwortlich. Besucht er kostenpflichtige Internetseiten oder geht er Verbindlichkeiten ein, sind die daraus resultierenden Kosten von ihm zu tragen. Er ist verpflichtet, bei Nutzung des WLANs das geltende Recht einzuhalten. Er wird insbesondere das WLAN weder zum Abruf noch zur Verbreitung von sitten- oder rechtswidrigen Inhalten nutzen; keine urheberrechtlich geschützten Güter widerrechtlich vervielfältigen, verbreiten oder zugänglich machen und die geltenden Jugendschutzvorschriften beachten. Es ist ausdrücklich untersagt Filesharing- Webseiten zu besuchen, insbesondere Musik- und/oder Film- Downloads über den W-LAN Zugang zu starten.
7.2. Der Mieter stellt den Vermittler und/oder Eigentümer von sämtlichen Schäden und Ansprüchen Dritter frei, die auf einer rechtswidrigen Verwendung des WLANs durch ihn gegen vorliegende Vereinbarung beruhen. Erkennt der Mieter oder muss er erkennen, dass eine solche Rechtsverletzung und/oder ein solcher Verstoß vorliegt oder droht, weist er den Vermieter auf diesen Umstand hin.
8. Tierhaltung
Tiere, insbesondere Hunde, Katzen und dergleichen darf der Mieter nur dann in der Unterkunft halten oder zeitweilig verwahren, falls ihm dies durch den Vermittler ausdrücklich erlaubt wurde. Die Erlaubnis gilt jedoch nur für den Einzelfall und kann widerrufen werden, falls Unzuträglichkeiten eintreten. Im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften haftet der Mieter für alle Schäden, die durch die Tierhaltung entstehen.
9. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Mietbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der Mietbedingungen im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich die Mietbedingungen als lückenhaft erweisen.
Stand: 19.01.2023